Unsere Analysen von Augenkamera-Aufzeichnungen berücksichtigen diese Erkenntnisse. Je nach Aufgabenstellung und soweit zutreffend, sind folgende Aussagen für die Optimierung der Wahrnehmung möglich:
Aus der Orientierungs-Phase (Dauer bis ca. 2 Sekunden):
Stopping-Power, Dauer des Erstkontaktes, Erkennen von Schlüssel-Bildern (Key Visual), Haupt-Überschrift und Schlüssel-Wörtern (KeyWording), Blickkontakt mit Logo/Marke (Brand-Performance), Erfassungs-Tempo (Ad-Speed) sowie die Ermittlung aller NICHT erfassten Bereiche!
Aus den Aufzeichnungen der nachfolgenden Informations-Phasen kann die Aufnahme, die Verarbeitung und das Verstehen der Inhalte beurteilt werden:
Verständlichkeit von Bild-Inhalten, Wort-Bedeutungen, Signalwörter, Anweisungen (verbal und optisch), Typografie, Wort-Verständnis, Logik, etc.
Zusammengefaßt ergeben sich daraus klare und konkrete Handlungs-Empfehlungen, die unmittelbar in die Praxis umsetzbar sind.